TCM Zeng
Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin, bei der eine therapeutische Wirkung durch Nadelstiche an bestimmten Punkten des Körpers erzielt werden soll. Bei der traditionellen Form der seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. in China praktizierten Akupunktur wird von einer „Lebensenergie des Körpers“ (Qi) ausgegangen, die auf definierten Leitbahnen beziehungsweise Meridianen zirkulieren und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben soll.
Durch die Nadelung werden Entspannung und Linderung von Schmerzen durch die Bildung von körpereigenen morphinartigen Substanzen, den Endorphinen, und Nerven-Überträger-Substanzen, den Neurotransmittern, erzielt. Endorphine und Neurotransmitter wirken schmerzlindernd und psychisch entspannend.
Die Akupressur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Man kann sie als Vorläufer der Akupunktur ansehen. Im Gegensatz zu dieser kann sie mit einiger Übung auch von Laien bzw. vom Betroffenen selbst angewendet werden. Mit den Fingern wird Druck auf bestimmte Punkte ausgeübt. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und ein physisches oder psychisches Ungleichgewicht auszugleichen. Dadurch kann sie gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden.
In der Chinesischen Medizin stellt die Kräutertherapie eine der wirksamsten und wichtigsten Therapieformen dar. Auf der Basis einer zuvor erstellten Diagnose erstelle ich eine Rezeptur für Sie. Dabei werden zum größten Teil pflanzlichen Arzneien verwendet. Oftmals kommen aber auch mineralische Substanzen wie zum Beispiele Austernschalen zur Anwendung. In einzelnen Fällen werden auch tierische Bestandteile der Rezeptur beigefügt.
Die Tuina-Massage ist eine der ältesten Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dahinter steht das Konzept, dass der menschliche Körper von Meridianen durchzogen ist. Durch diese fließt das Qi, die Lebensenergie. Bei der Tuina-Massage sollen durch unterschiedliche Grifftechniken der Fluss des Qi sowie der Blutkreislauf angeregt werden. Laut dem Bund Deutscher Heilpraktiker kannst du so nicht nur dein Immunysystem stärken, sondern auch viele andere Krankheiten behandeln.
Schröpfen gehört zu den gebräuchlichen Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In den westlichen Ländern zählt Schröpfen zu den klassischen Naturheilverfahren und wird zusammen mit anderen Therapien wie Blutegel oder Aderlass unter dem Begriff „ausleitende Verfahren“ zusammengefasst. Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Arten des Schröpfens: trockenes Schröpfen, blutiges Schröpfen und die Schröpfkopfmassage.